BG / BRG Zell am See
Karl-Vogt-Straße 21
5700 Zell am See
Tel: 06542 / 57119
E-Mail: office@gymzell.at
Home
Willkommen!
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und den ausgezeichneten Ergebnissen bei der heurigen Matura. Wir dürfen die weiße Flagge hissen, d.h. alle unsere Maturantinnen und Maturanten haben bestanden. Wir sind sehr stolz auf euch.
Unsere talentierten Schülerinnen und Schüler der 2./3. Klassen durften als Bezirksmeister den Pinzgau bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften der Schulen vertreten und kehrten als Landesmeister und Vizelandesmeister zurück. Wir sind sehr stolz...
Die 3ab Mädchen des BG/BRG Zell am See durften durch eine Förderung des OeaD (Agentur für Bildung und Internationalisierung) das Tanzprojekt „From Above“ verwirklichen.
Für diese Tanzstunden, die im Rahmen des Sportunterrichtes während des...
Am 2. Juni fand als Abschluss des Schwimmunterrichts der zweiten Klassen erstmals eine Meisterschaft statt. Es war ein mega Erfolg - der große Organisationsaufwand hat sich gelohnt. Ein großer Dank den Sportlehrern der 2. Klassen!
Vielen Dank Peter Eher-Anderson von Bluedesign für den spannenden Workshop in der 4cp. Es wurden Schlüsselanhänger designt und gedruckt, die Schülerinnen und Schüler waren begeistert.
Unter der Leitung des Architekten Dipl. Ing Dr. Thomas Schwarzenbacher fanden im April zwei Workshops mit dem Titel „Paper plus“ für unsere BE-Gruppen der sechsten und siebten Klassen in den Räumlichkeiten des Schulcontainers statt.
Wir freuen uns, heuer wieder die Sommerschule im Gymnasium Zell am See anbieten zu können - heuer erstmals auch für unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler.
Benjamin Tonner aus der 6a qualifizierte sich für die Europäische und für die internationale Physikolympiade. Wir gratulieren und sind sehr stolz auf die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler.
Anbei der von Benjamin Tonner verfasste Bericht,...
Die Lange Nacht der Forschung findet am 20. Mai 2022 von 17 Uhr bis 23 Uhr an über 280 Ausstellungsorten quer durch Österreich statt - 13 Stationen gibt es z.B. in der HTL Saalfelden. Ihr könnt bei freiem Eintritt entdecken, was sonst oft verborgen...
Auf dem Foto sind von links nach rechts zu sehen: Olivia Lemberger (6b), Jessie van Santen (6b), Florian Gantner (Mitte), Marie Höfels (7b), Iris Lobnig (7a)
„Niemand, der nicht schreibt, weiß, wie fein es ist, zu schreiben. Mit dem Schreiben löst sich alles, mein Kummer schwindet, der Mut lebt wieder auf. Aber, und das ist die große Frage, werde ich jemals etwas Bedeutendes schreiben…?"
Teilnahmeberechtigt sind Schüler:innen des Gymnasiums Zell am See und Gäste (U18). Gespielt wird 5 - 7 Runden Schweizer System, es gibt eine Rookie Wertung (1. Schachturnier und höchstens ein Jahr Schachkurs) und eine Profi-Wertung.